Filtern nach

Saison

Saison

Marke

Marke

Reifen-Design

Reifen-Design

Breite

Breite

Höhe

Höhe

Durchmesser

Durchmesser

Tragfähigkeitsindex

Tragfähigkeitsindex

Geschwindigkeitsindex

Geschwindigkeitsindex

Rollwiderstand

Rollwiderstand

Nasshaftungsklasse

Nasshaftungsklasse

Rollgeräusch (dB)

Rollgeräusch (dB)

Reifen

Reifen - Welche dürfen es sein?

Die Wahl des richtigen Autoreifens hat einen entscheidenden Einfluss auf das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs. Daher sollten Sie immer mit den passenden Reifen für die jeweilige Jahreszeit auf den Straßen unterwegs sein. Wenn Sie den passenden Reifen für sich gefunden haben, spielen jetzt noch die zugelassenen Dimensionen eine Rolle. Diese finden Sie meist in Ihrem Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung Teil I. Somit steht Ihrer Reifenbestellung bei onlineraeder.de nichts mehr im Weg.

Winterreifen – Für die kalte Jahreszeit

Winterreifen werden speziell für niedere Temperaturen und nasse oder winterliche Straßen entwickelt. Die Gummimischung in den Winterreifen ist weicher als in den Sommerreifen und damit elastisch genug, um eine perfekte Haftung zu gewähren. Da zur kalten Jahreszeit stets mit Niederschlag oder Frost zu rechnen ist, empfiehlt sich der Winterreifen mit einem groben Profil, um die Nässe abzuführen. Zudem haben Winterreifen sogenannte Lamellen, die auf losem Untergrund wie Schnee oder Schotter besseren Halt bieten. In Deutschland ist gesetzlich geregelt, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen ausschließlich mit Winterreifen gefahren werden darf.

Sommerreifen – Für die wärmeren Tage des Jahres

Sommerreifen werden für Straßenverhältnisse über 7 Grad entwickelt. Ihre Gummimischung ist härter als die von Winterreifen und sollte gegensätzliche Eigenschaften haben, wie bspw. geringen Rollwiderstand und eine gute Haftung in Kurven und bei Nässe. Somit kann der Sommerreifen bei höheren Temperaturen eine bessere Leistung erbringen. Entsprechend ihres Einsatzgebiets sind Sommerreifen in der Regel für höhere Geschwindigkeiten zugelassen als Winterreifen. Auskunft hierüber gibt der Geschwindigkeitsindex auf der Reifenflanke.

Ganzjahresreifen – Für 365 Tage im Jahr geeignet

Ganzjahresreifen, oder auch Allwetterreifen genannt, können sowohl im Winter als auch im Sommer zum Einsatz kommen. Diese Reifen stellen eine gute Lösung dar und sind ein Kompromiss, um dem jährlichen Reifenwechsel zu entgehen. Leider ergibt sich der Nachteil eines höheren Spritverbrauchs und einer stärkeren Abnutzung durch die nicht optimale Reifenmischung. Alle Ganzjahresreifen haben eine M+S Kennung und somit eine Wintereignung.

Der Versand der Reifen ist deutschlandweit immer kostenlos und durch verschieden Außenlager in ganz Deutschland immer schnell und zuverlässig durchführbar. In Zusammenarbeit mit unseren Versand-Dienstleistern sind wir immer bestrebt, eine unkomplizierte und schnelle Lieferung zu gewähren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Reifenkauf Reifenkennzeichnung

22064 Artikel gefunden

1 - 12 von 22064 Artikel(n)

Aktive Filter