Alle Felgen und Designs finden Sie in unserem Konfigurator.
Einfach loslegen !
Wir empfehlen Reifen von:
Bestseller Pirelli!
Bestseller Michelin!
Bestseller Yokohama!
Bestseller Ronal!
Stahlfelgen für Sommer und Winter
Nutzen Sie unseren praktikablen Stahlfelgen Konfigurator, damit Sie ganz entspannt und mit Leichtigkeit die perfekt zu Ihrem Auto passenden Stahlfelgen finden. Zu diesem Zweck benötigen wir lediglich ein paar Informationen über Ihr Auto. Bitte nutzen Sie die entsprechenden Auswahlfelder, um den Fahrzeughersteller, das Fahrzeugmodell und den Fahrzeugtyp Ihres Autos auszuwählen und schon schlägt Ihnen der Stahlfelgen Konfigurator ausschließlich Stahlfelgen, die zu Ihrem Fahrzeug passen, vor.
Bitte achten Sie bei der Auswahl auf den Lochkreis bzw. die Anzahl der Radschrauben Ihres Fahrzeugs.
In der Regel ist unsere Fahrzeugzuordnung eindeutig, nur in wenigen Fällen gibt es bei gleichem Fahrzeugtyp unterschiedliche Lochkreise.
z.B. ( LK 4 x 100 )
• LK 4 x 100 = ( Felge mit 4 Loch Radanschluss für 4 Radschrauben )
• LK 5 x 100 = ( Felge mit 5 Loch Radanschluss für 5 Radschrauben )
Unsere hochwertigen Stahlfelgen sind Qualitätsprodukte der Top-Anbieter für Autozubehör, mit spitzem Stift kalkuliert und super im Preis-Leistungs-Verhältnis. Stahlfelgen sind robust, preisgünstig, langlebig und heute oft gewichtsoptimiert. In Kombination mit Winterreifen ergeben sie ein optimales Rad für die kalte und nasse Jahreszeit. Stahlfelgen werden je nach Fahrzeughersteller in den Farben schwarz und silber gefertigt. In unserem Online-Shop finden Sie stets die aktuellsten Produkte des Zubehörmarktes in allen gängigen Zoll-Größen.
Wir empfehlen:
FAQ Stahlfelgen - Die wichtigsten Infos auf einem Blick
Stahlfelgen sind Felgen für Kraftfahrzeuge, die aus Stahl gefertigt werden. Zusammen mit den leichteren Alufelgen zählen Stahlfelgen zu den bekanntesten Felgenarten. Bei vielen Fahrzeugen werden standardmäßig Stahlfelgen für die Räder verwendet. Die meisten Stahlfelgen werden aus gewalzten Stahlblechen hergestellt und bestehen aus zwei miteinandern verschweißten Teilen: Das ist zum einen der äußere Teil der Felge, wo die Bereifung aufgezogen wird, und zum anderen der innere Teil (=Radschüssel oder Radscheibe), der oftmals von einer Radkappe abgedeckt wird.
Was sind Vorteile von Stahlfelgen?
Die wichtigsten Vorteile für den Einsatz von Stahlfelgen sind ihre Robustheit und der günstige Preis. Es ist fast unmöglich, eine Stahlfelge bei normaler Nutzung im Straßenverkehr ernsthaft zu beschädigen. Denn das Verbiegen einer solchen Felge würde enorme Kraft erfordern. Insbesondere für den Winter stellen Stahlfelgen eine sinnvolle Option dar. Denn der Stahl verträgt die winterlichen Witterungsbedingungen auf den Straßen besser als einfache Leichtmetallfelgen aus Aluminium. Das liegt daran, dass Streusalz, Sand oder Splitt bei Stahlfelgen aufgrund des robusten Materials eine kleinere Angriffsfläche finden als bei Alufelgen. Wer auch im Winter auf Alufelgen nicht verzichten möchte, der sollte beim Kauf dieser Felgen auf ihre Wintertauglichkeit achten. Hier müssen Sie aber mit einem höheren Preis rechnen. In unserem Felgen-Konfigurator können Sie bei der Suche nach wintertauglichen Alufelgen einfach ein Kreuz bei “Winterempfehlung” setzen.
Vorteile Stahlfelgen im Überblick:
Robust & strapazierfähig
Hohe Festigkeit
Pflegeleicht
Günstig
Wintertauglich
Leicht reparierbar Im Vergleich zu anderen Felgen aus Aluminiumlegierung
Was sind Nachteile von Stahlfelgen?
Der größte Nachteil einer Stahlfelge liegt für viele Autofahrer darin, dass sie optisch keinen Designer-Preis gewinnen würden. Das heißt, wem ein individueller Look seines Autos wichtig ist, der findet bei Alufelgen eine deutlich größere Auswahl. Darüber hinaus sind Stahlfelgen schwerer als Leichtmetallfelgen. Das zusätzliche Gewicht wirkt sich auf die Fahreigenschaften aus, da das Auto so etwas träger wird. Außerdem steigt der Benzinverbrauch mit der Gesamtmasse des Fahrzeugs. Beide Auswirkungen sind aber so minimal, dass es für die allermeisten Autofahrer keine kaufentscheidende Rolle spielt.
Nachteile Stahlfelgen im Überblick:
Gewicht
Optik
Was bedeuten die unterschiedlichen Werte auf einer Felge?
Auf jeder Felge sind einige Werte eingeprägt, die die verschiedenen Beschaffenheiten der jeweiligen Felge näher beschreiben. Die Infos zu den richtigen Werten für Ihr Auto finden Sie aber auch in Ihrem Fahrzeugbrief. Ein Beispiel wäre folgende Prägung:
6,0J x 14 H2 ET35
6,0 = Felgenbreite in Zoll
J = Bezeichnung für die Felgenhornausführung
14 = Felgendurchmesser in Zoll
H2 = Doppelhump zur Verhinderung des Reifenabrutschens
ET35 = Einpresstiefe in mm
Was muss ich beim Kauf von Stahlfelgen beachten?
Nicht jede Stahlfelge ist für Ihr Auto geeignet. Aus diesem Grund müssen vor dem Kauf eines neuen Stahlfelgen-Sets einige Werte beachtet werden. Dazu zählen Felgeneigenschaften wie die Felgenbreite, der Felgendurchmesser, der Lochkreis oder auch die Einpresstiefe. Keine Sorge, diese Angaben können Sie Ihrem Fahrzeugbrief entnehmen bzw. Sie finden die Werte auch an Ihren montierten Felgen. Darüber hinaus müssen die Stahlfelgen auch für Ihr Fahrzeug zugelassen sein oder sie benötigen eine Eintragung beim TÜV. Denn manche Felgen werden nach der Montage bei einer Abnahme geprüft. Informationen dazu sind in der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) des Felgenherstellers vermerkt. Bei uns finden Sie auf den Detail-Seiten der einzelnen Felgen auch die verfügbaren Gutachten der Hersteller als PDF.
Um Ihnen den Kauf neuer Stahlfelgen so einfach wie möglich gestalten zu können, nutzen Sie einfach unseren Stahlfelgen-Konfigurator. Damit ermitteln Sie ganz unkompliziert die für Ihr Fahrzeug passenden Stahlfelgen. Falls Sie unsicher sein sollten, ob Sie die richtige Wahl getroffen haben oder weitere Fragen haben, können Sie natürlich Kontakt mit uns aufnehmen. Wir helfen Ihnen sehr gern!
Wie montiere ich meine neuen Stahlfelgen?
Neben den Felgen benötigen Sie für die Montage am Auto außerdem die passenden Reifen. Diese können Sie wahlweise bei der Bestellung in unserem Shop hinzufügen und Ihre Stahlfelgen so in Sommerkompletträder, Winterkompletträder oder auch Ganzjahreskompletträder verwandeln.
Das hat den Vorteil, dass Sie die Kompletträder auch selbst montieren können. Wenn Sie die Felgen und Reifen einzeln kaufen, dann ist eine Montage in einer Fachwerkstatt notwendig. Denn für das Aufziehen und Auswuchten der Reifen sind Fachkenntnis sowie spezielle technische Geräte notwendig, wobei zusätzliche Kosten entstehen. Aus diesem Grund ist ein Einzelkauf nur sinnvoll, wenn Sie bereits intakte Reifen besitzen und diese für die neuen Stahlfelgen benutzen wollen.
Sie haben weitere Fragen?
Sie können uns sehr gern zu den richtigen Stahlfelgen für Ihren PKW Fragen stellen. Falls Ihnen eine bestimmte Information in diesem FAQ gefehlt hat, dann freuen wir uns über Hinweise.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich! Rufen Sie uns einfach an: +49 (0)7195 587161 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.