Filtern nach

Marke

Marke

Reifen-Design

Reifen-Design

Breite

Breite

Höhe

Höhe

Durchmesser

Durchmesser

Tragfähigkeitsindex

Tragfähigkeitsindex

Geschwindigkeitsindex

Geschwindigkeitsindex

Rollwiderstand

Rollwiderstand

Nasshaftungsklasse

Nasshaftungsklasse

Rollgeräusch (dB)

Rollgeräusch (dB)

Preis

Preis

  • 36,00 € - 652,00 €

Winterreifen

Winterreifen - Für eine sichere Fahrt in der kalten Jahreszeit

Winterreifen werden speziell für niedere Temperaturen und nasse oder winterliche Straßen entwickelt. Die Gummimischung in den Winterreifen ist weicher als in den Sommerreifen und damit elastisch genug, um eine perfekte Haftung zu gewähren. Neben einem speziellen Profil mit Lamellen und einer größeren Zahl von Negativ-Blöcken für gute Bodenhaftung, bestehen Winterreifen aus einer speziellen Kautschukmischung. Diese trägt dazu bei, dass die Lauffläche bei kalten Temperaturen nicht verhärtet und eine sichere Fahrt gewährleistet wird. Erkennbar sind Winterreifen an der Kennzeichnung M + S (Matsch & Schnee) oder an einer Schneeflocke.

Da zur kalten Jahreszeit stets mit Niederschlag oder Frost zu rechnen ist, empfiehlt sich der Winterreifen mit einem groben Profil, um die Nässe abzuführen und um Aquaplaning zu vermeiden. Zudem haben Winterreifen sogenannte Lamellen, die auf losem Untergrund wie Schnee oder Schotter, besseren Halt bieten. Seit 2010 ist in Deutschland gesetzlich geregelt, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen ausschließlich mit Winterreifen gefahren werden darf.

Wir führen alle gängigen Winterreifenmarken vom preisgünstigen bis zum Premium-Segment, wie z. B. Dunlop, Falken, Michelin, Goodyear, Hankook, Pirelli, Bridgestone, Toyo Tires, Verdestein, Continental, Kumho, Maxxis, Yokohama, Barum, etc. – um für jeden Geldbeutel den passenden Reifen zu finden und jedem Anspruch gerecht zu werden.

FAQ Winterreifen - Die wichtigsten Infos auf einem Blick

Was sind Winterreifen?

Winterreifen sind ziemlich genau das, wonach sie klingen: ein spezieller Reifensatz für die kalte Jahreszeit. Denn niedrige Umgebungstemperaturen mit schnee- oder eisbedeckten Fahrbahnen stellen die Autobereifung im Winter vor ganz neue Herausforderungen als im Sommer.

Im Gegensatz zu den Sommerreifen besitzen Winterreifen einen höheren Kautschukanteil, wodurch das Gummi bei kalten Temperaturen weicher bleibt und besser auf der Fahrbahn haftet.

Wichtig ist noch Folgendes: Bei Winterreifen handelt es sich nur um die gummierte Bereifung, die im Anschluss noch auf eine Stahl- oder Alufelge aufgezogen werden muss. Alternativ können Sie daher auch direkt auf Winterkompletträder zurückgreifen. Dann bekommen Sie sowohl die passende Felge als auch die Winterreifen, sodass Sie Ihre Räder auch selbst wechseln können.

  • Winterreifen = die wintertaugliche Bereifung ohne Felgen
  • Winterräder / Winterkompletträder = Felgen + Winterreifen

Sind Winterreifen Pflicht?

Die kurze Antwort auf die Frage: Ja, Winterreifen sind Pflicht. Denn seit 2010 gibt es in Deutschland die sogenannte Winterreifenpflicht. Diese ist nicht – wie viele Menschen denken – an bestimmte kalendarische Daten gebunden, wobei der oft angegebene Zeitraum von Oktober bis Ostern natürlich ein guter Anhaltspunkt ist.

Sobald das Wetter nicht mehr mitspielt und die Straßen vereist oder zugeschneit sind, darf das Auto nur noch mit Winterreifen gefahren werden. Zu hoch ist das Unfallrisiko für den Fahrer, für Mitfahrer und natürlich auch andere Verkehrsteilnehmer.

Im Gesetzestext zur Winterreifenpflicht (vgl. § 2 Absatz 3a StVO) steht im Wortlaut folgende Formulierung:

Der Führer eines Kraftfahrzeuges darf dies bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte oder Reifglätte nur fahren, wenn alle Räder mit Reifen ausgerüstet sind, die unbeschadet der allgemeinen Anforderungen an die Bereifung den Anforderungen des § 36 Absatz 4 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung genügen.

Alle Winterreifen in unserem Angebot werden der Winterreifenpflicht in Deutschland gerecht, sodass Sie auch im Winter sicher am Verkehr teilnehmen können.



Woran erkenne ich Winterreifen?

Sie erkennen Winterreifen an der Kennzeichnung mit dem sogenannten M+S Zeichen (Matsch und Schnee) oder dem Schneeflocken- bzw. Alpine-Symbol. Beide Kennzeichnungen weisen die Winterreifen nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) als wintertauglich aus.

M+S Symbol auf Winterreifen

In Zukunft soll das Alpine-Symbol der alleinige Standard bei der Winterbereifung werden. Denn seit dem 01. Januar 2018 benötigen neu hergestellte Winterreifen das Schneeflocken- bzw. Alpine-Symbol. Aber keine Sorge: Winterreifen mit dem M+S-Symbol erfüllen noch bis 30.9.2024 die Winterreifenpflicht in Deutschland.



Was sind Vorteile von Winterreifen?

Natürlich gibt es nicht ohne Grund spezielle Reifen für die kalte Jahreszeit. Je nach Region und Intensität des Winters kann sich die Fahrt mit dem Auto in ein gefährliches Abenteuer verwandeln. Deswegen werden Winterreifen so entwickelt, dass Sie die Fahrsicherheit bei Schnee, Eis und Matsch erhöhen. Das zeigt sich wiederum in folgenden Eigenschaften der Reifen:

  • Verbesserte Hafteigenschaften durch speziellen Gummi
  • Kürzerer Bremsweg bei winterlichen Straßenverhältnissen
  • Erhöhte Stabilität und Präzision beim Fahren
  • Bessere Beschleunigung im Winter

Was sind Nachteile von Winterreifen?

Wie so oft sind leider auch die Winterreifen keine eierlegende Wollmilchsau und bringen daher neben den Vorteilen auch einige Nachteile mit sich. Denn jede Gummimischung weist eigene Eigenschaften auf. Bei den meisten Winterreifen spiegelt sich das im Sommer mit folgenden Nachteilen wider:

  • Erhöhter Benzinverbrauch durch größere Reibung
  • Erhöhter Verschleiß im Sommer durch größeren Reifenabrieb (schlecht für’s Budget und schlecht für die Umwelt)
  • Längerer Bremsweg bei sommerlichen Temperaturen
  • Kostenfaktor bei Nutzung von Sommer- und Winterreifen (Alternative: Ganzjahreskompletträder)

Welche Winterreifen brauche ich?

Die Angaben für die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug bekommen sie am einfachsten heraus, indem Sie diese entweder an der Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen ablesen oder wenn Sie in Ihrem Fahrzeugschein nachschauen.

Mithilfe dieser Angaben können Sie in unserem Konfigurator die passenden Winterreifen für Ihr Fahrzeug bestimmen.



Warum soll man im Sommer nicht mit Winterreifen fahren?

Winterreifen sind im Sommer keine gute Idee. Denn die Reifenhersteller verwenden eine andere Gummimischung für Winterreifen als für Sommerreifen. Das hat Einfluss auf die Fahreigenschaften wie dem Bremsverhalten und der Fahrstabilität. Weitere Gründe, die gegen eine Nutzung von Winterreifen im Sommer sprechen, finden Sie bereits bei der Frage zu den Nachteilen mit aufgelistet.



Wie lange kann man mit Winterreifen fahren?

Es gibt aktuell keine gesetzliche Bestimmung, die eine Nutzung von Winterreifen im Sommer in Deutschland einschränkt (Stand 2019). Das heißt, dass Sie generell auch ganzjährig mit Ihren Winterreifen fahren dürfen. Allerdings besteht dabei ein gewisses sicherheitstechnisches Risiko. Außerdem entstehen zusätzliche Kosten durch erhöhten Spritverbrauch und Reifenverschleiß.

Deswegen empfehlen wir für Autofahrer, die ihre Reifen nicht zwei Mal im Jahr wechseln möchten, den Kauf von Ganzjahreskompletträdern.

Außerdem müssen Sie beachten, dass es durchaus Länder geben kann, die eine Nutzung von Winterreifen im Sommer verbieten. Dazu zählt zum Beispiel Italien. Dort dürfen bestimmte Winterreifen zwischen dem 16. Mai und dem 14. Oktober nicht benutzt werden. Mehr Information dazu finden Sie in diesem Artikel vom ADAC.



Sind Winterreifen, Winterkompletträder oder Ganzjahreskompletträder besser?

Ob nun Winterreifen, Winterkompletträder oder Ganzjahreskompletträder für Sie besser sind, das kommt ganz auf Ihre Vorstellungen an. Wenn Sie bereits gut erhaltene Felgen besitzen und nur die Bereifung wechseln möchten, dann sind Sie mit dem Kauf neuer Winterreifen gut beraten. Allerdings müssen Sie diese noch in einer Werkstatt auf Ihre Felgen aufziehen und auswuchten lassen, was mit Zusatzkosten verbunden ist.

Falls Sie auf der Suche nach einem fertigen Satz Räder mit Felgen und Winterbereifung sind, dann sind Winterkompletträder eine gute Wahl. Auf diese Weise können Sie ohne einen Besuch in der Werkstatt auch selbst die Räder wechseln.

Wenn Sie gern das ganze Jahr ohne einen Reifen- bzw. Räderwechsel auskommen möchten, dann gibt es genau für diesen Fall Ganzjahreskompletträder. Allerdings gehen Sie dann natürlich einen Kompromiss beim Fahrverhalten ein, da diese Bereifung weder für besonders kalte noch für besonders warme Temperaturen ideal sind.

Wo kann ich Winterreifen kaufen?

Winterreifen können Sie in unserem Online Shop kaufen. Denn wir bieten Ihnen günstige Winterreifen zu attraktiven Preisen. Wir haben eine äußerst breit aufgestellte Auswahl mit vielen namhaften Herstellern.

Bei allen Winterreifen in unserem Shop achten wir auf höchste Qualität und Sicherheit. Mit unserem Konfigurator finden Sie einfach und schnell die passenden Winterreifen für Ihr Fahrzeug.



Sie haben weitere Fragen?

Natürlich können Sie uns auch bei weiteren offenen Fragen zu den richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug kontaktieren. Egal ob für Winter, Sommer oder auch das ganze Jahr. Falls Ihnen eine bestimmte Information in diesem FAQ gefehlt hat, dann freuen wir uns über Hinweise.

Gerne beraten wir Sie auch persönlich! Rufen Sie uns einfach an: Tel. 07195 / 58 71 61 oder schreiben Sie uns eine E-Mail

Das könnte Sie auch Interessieren

Traglastindex Geschwindigkeitsindex

6696 Artikel gefunden

1 - 12 von 6696 Artikel(n)

Aktive Filter