Trendiges Design

Ronal

Ronal R71

Jetblack-copper matt

Alle Felgen und Designs finden Sie in unserem Konfigurator.

Einfach loslegen !

Wir empfehlen Reifen von:

Pirelli
Michelin
Yokohama
Bestseller Pirelli!
Bestseller Michelin!
Bestseller Yokohama!
Bestseller Ronal!

Autoreifen verliert Luft: Gründe und Tipps

Ihr Autoreifen verliert Luft und Sie wissen nicht warum? Auch wenn Sie sich bisher noch nicht viel mit Ihren Reifen beschäftigt haben, lässt sich die Ursache für den Luftverlust oft selbst herausfinden. Welche Gründe dafür in Frage kommen, das stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.

Ein beschädigter Reifen ist natürlich ärgerlich und darüber hinaus auch ein Grund zur Besorgnis. Denn die möglichen Folgen beim Fahren sind nicht ungefährlich. Deswegen ist es ratsam, vor jeder Fahrt den Reifendruck zu kontrollieren, sodass Sie keine bösen Überraschungen während des Fahrens erleben.

Bei neuen Autos reicht in der Regel ein Blick auf die Kontrollleuchten im Auto-Cockpit, da ein zu geringer Reifendruck eine Kontrollleuchte aufleuchten lässt. Als Fahrer eines älteren Autos sollten Sie den Reifendruck regelmäßig alle 14 Tage oder zumindest ein Mal im Monat z.B. an einer Tankstelle überprüfen.

Luftverlust Reifen: Die drei häufigsten Ursachen

1. Probleme bzw. Schaden am Ventil oder dessen Einlage

Das Ventil kann schnell das Problem sein, wenn der Reifen an Druck verliert. Vielleicht haben Sie es nach dem letzten Aufpumpen einfach nur versäumt, die Kappe wieder einzusetzen. Da die Ventilkappe das Ventil vor Verschmutzungen schützt, kann das Fehlen auf lange Sicht die Funktion des Ventils einschränken und das wiederum zu Luftverlust führen.

Möglich ist auch, dass das Ventil falsch in der Felgenöffnung sitzt. Oder das Ventil bzw. dessen Einlage ist defekt. Ein kleiner Fremdkörper kann das Ventil ebenso undicht machen. Liegt lediglich eine solche Blockierung vor, ist die Problemlösung einfach. Versuchen Sie mit einem schmalen Gegenstand einige Male auf den Ventilstift zu drücken.

Auf diese Weise strömt Luft aus dem Reifen. Danach muss der empfohlene Luftdruck für Ihren Reifen natürlich wieder hergestellt werden.

2. Schäden am Reifen

Es kann auch der Reifen selbst beschädigt sein, was nicht immer auf Anhieb zu erkennen ist. Das passiert etwa durch ein hohes Alter der Reifen oder wenn ein Fremdkörper wie ein Nagel in die äußere Schicht eingedrungen ist. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass bei der letzten Reifenmontage etwas beschädigt oder verunreinigt worden ist.

Auch ein zu geringer Luftdruck kann auf die Dauer den Reifen beschädigen. Das ist besonders im Winter durch die kalten Temperaturen häufig der Fall. Denn wenn die Außentemperatur um 10 Grad sinkt, dann fällt automatisch auch der Luftdruck um fast 0,1 bar. Deshalb sollten Sie Winterreifen prinzipiell um 0,2 bar erhöhen, sobald es kalt wird.

3. Die Felge ist beschädigt

Die Felgen können leicht beschädigt werden, zum Beispiel durch Risse, Kratzer, Rost oder Verdickungen. Auch durch die Fahrweise können Haarrisse entstehen. Dann muss meistens eine neue Felge her.

Ob eine Reparatur möglich ist, kann die Werkstatt sagen. Gelegentlich ist auch ein Produktionsfehler schuld, wenn die Felge beschädigt ist.

Reifen verliert Luft: Mögliche Ursachen im Überblick

Der Reifen verliert langsam Luft: Undichtigkeit feststellen

Wer viel Fahrrad fährt, der weiß meist direkt, was zu tun ist, sobald eine Undichtigkeit auftritt. Bei einem größeren Fahrzeug ist das Vorgehen prinzipiell ähnlich, nur eben etwas aufwendiger. Dann benötigen Sie auf jeden Fall einen Wagenheber, um den Reifen am viel schweren Auto gut untersuchen zu können.

Sobald sich das Rad frei drehen lässt, können Sie als Trick Wasser mit etwas Spülmittel als Spray verwenden, um der Undichtigkeit auf den Grund zu gehen. Denn wenn Sie den Autoreifen und das Ventil damit einsprühen, dann können Sie an einer undichten Stelle eine Blasenbildung beobachten. Das liegt daran, dass dort etwas Luft aus dem Reifen strömt.

Lesetipps:

Den Autoreifen reparieren oder wechseln?

Ein Pannenset ist zwar oft hilfreich, aber bei undichten Reifen nur bedingt empfehlenswert. Denn Reifendichtmittel oder spezielle Sprays sind nur für den Notfall gedacht. Außerdem können sie den Gummi aufweichen.

Aus diesem Grund sollten Sie einen undichten Autoreifen sobald wie möglich austauschen, da alle anderen Maßnahmen in der Regel nur vorübergehend helfen und meist nicht von Dauer sind.

Ob Flicken möglich ist, kann Ihnen ein Fachmann in der Kfz-Werkstatt sagen. Um dorthin zu gelangen, können Sie für die Fahrt einen Ersatzreifen aufsetzen oder lediglich den Autoreifen dorthin bringen.

Autoreifen verliert langsam Luft – Kann ich trotzdem fahren?

Es kann vorkommen, dass ein Autoreifen nur langsam an Luft verliert und das nicht sofort zu merken ist. Sobald Sie dies feststellen, sollte mit dem Fahrzeug jedoch nicht mehr gefahren werden.

Unabhängig von der Ursache sollten Sie diese beheben bzw. beheben lassen. Den Reifen notdürftig abzudichten ist nicht empfehlenswert. Denn damit schaffen Sie es höchstens bis zur Werkstatt – wobei auch hier eine Unfallgefahr besteht.

Übrigens ist es auch verboten, mit einer beschädigten Felge zu fahren. In einem Versicherungsfall kann dies Folgen haben.

Ein neuer Reifen verliert Luft

Wenn ein neuer Reifen Luft verliert, sollten Sie ihn schnellstmöglich reklamieren. Wenden Sie sich dorthin, wo Sie den Reifen bzw. das Auto gekauft haben.

Meist ist ein Ersatz kostenfrei möglich, wenn sich herausstellt, dass ein Produktionsfehler vorliegt.

Tipps zur Vorbeugung

Sie sollten Ihre Autoreifen regelmäßig auf poröse Stellen sowie andere Auffälligkeiten prüfen. Altersbedingt ist es nämlich wahrscheinlich, dass die Reifen mit der Zeit stark abnutzen und erneuert werden müssen. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch direkt einen Blick auf die verbleibende Profiltiefe der Reifen werfen.

Den Reifendruck regelmäßig zu kontrollieren, am besten vor jeder Autofahrt, ist außerdem eine wichtige Vorbeugung, um nicht plötzlich vor einem gefährlichen Luftverlust zu stehen. Wenn Sie Ihre Reifen – aus welchem Grund auch immer – mit zu niedrigem Luftdruck fahren, dann wirkt sich das u.a. auf folgende Punkte aus:

  • Unfallrisiko steigt
  • Lebensdauer der Reifen verringert sich
  • Benzinverbrauch steigt
  • Tragfähigkeit bei Beladung sinkt

Heutzutage verwenden Autohersteller Reifendruckkontrollsysteme, die Sie über einen möglichen Druckverlust im Reifen informieren. Denn seit dem 1. November 2014 muss jedes in der EU verkaufte Auto mit einem System ausgestattet sein, das den Reifendruck automatisch überprüft. Ist der Reifendruck zu niedrig oder zu hoch, leuchtet eine Kontrollleuchte im Cockpit auf.

Fazit: Autoreifen verliert Luft

Wenn einer Ihrer Reifen Luft verliert, dann sollten Sie zuerst den Grund dafür ermitteln. Denn verschiedene Ursachen sind bei diesem Problem möglich. Die wichtigsten Gründe haben wir Ihnen in diesem Beitrag vorgestellt.

Es muss nicht unbedingt gleich der Autoreifen undicht sein. Denn auch Verschmutzungen am Ventil können schuld sein, wenn der Autoreifen Luft verliert. Fahren sollten Sie mit einem undichten Reifen, egal aus welchem Grund, auf keinen Fall. Denn Sie riskieren Unfälle und außerdem noch weitere Probleme mit der Versicherung.

Wechseln Sie daher den beschädigten Reifen mit dem Ersatzreifen aus. Sie können den defekten Reifen dann besser untersuchen und in einer Werkstatt reparieren oder ersetzen lassen.

In unserem Online-Shop finden Sie qualitativ hochwertige Reifen und Kompletträder für Ihr Fahrzeug zu besonders günstigen Preisen und von vielen namhaften Herstellern.

Reifen ohne Felge:

Sommerreifen, Winterreifen, Allwetterreifen

Attraktive Angebote erwarten Sie in unserem Reifenshop. Legen Sie los.

Kompletträder mit Felgen und Bereifung:

Alufelgen und Kompletträder

Kaufen Sie Alufelgen und Kompletträder über unseren 3D-Konfigurator