Trendiges Design

Ronal

Ronal R71

Jetblack-copper matt

Alle Felgen und Designs finden Sie in unserem Konfigurator.

Einfach loslegen !

Wir empfehlen Reifen von:

Pirelli
Michelin
Yokohama
Bestseller Pirelli!
Bestseller Michelin!
Bestseller Yokohama!
Bestseller Ronal!

Ganzjahreskompletträder - Perfekt gerüstet für das ganze Jahr

Unsere Ganzjahreskompletträder stellen wir für über 6 Million individuelle Fahrzeug/Radkombinationen bereit. Über unseren Fahrzeug Konfigurator finden Sie innerhalb kürzester Zeit das passende Komplettrad für Ihren Geschmack, um ihr Fahrzeug geschmackvoll zu bereifen und werten damit ihr Fahrzeug technisch auf. Dabei ist nicht nur der günstige Komplettrad-Preis entscheidend , sondern auch ein reibungsloser Ablauf und eine kompetente Beratung durch geschultes Fachpersonal.

Ganzjahreskompletträder mit Stahl- und Alufelgen

Im Bereich Stahl-Komplettrad garantieren wir stets Erstausrüster Qualität in allen gängigen Zollgrößen und Varianten. Damit sind die Stahlfelgen eine preiswerte Alternative zu Alufelgen und werden gerne im Winter montiert. Stahlkompletträder sind robust, langlebig und heute oft gewichtsoptimiert. In Kombination mit Ganzjahresreifen ergeben Sie ein perfektes Komplettrad für jede Jahreszeit.

Durch unsere langjährige Erfahrung im Kernbereich der Komplettrad-Montage sind wir zu einer ständig größer werdenden Institution herangewachsen, die sich zur Aufgabe gesetzt hat, hervorragende Qualität, schnellen Service und eine vielfältige Auswahl an günstigen Ganzjahreskompletträdern im Internet anzubieten.

Ganzjahreskomplettrad = Felge + Ganzjahresreifen

Ganzjahreskompletträder
mit Ganzjahresbereifung

Stahlfelgen Alufelgen

Um für jede Jahreszeit optimale Verhältnisse zu schaffen, empfehlen wir Ganzjahreskompletträder. Damit Sie im Sommer und im Winter optimalen Halt haben. Somit gewähren wir Ihnen als Komplettrad-Spezialist zu jeder Wetterlage Sicherheit und Fahrvergnügen mit den richtigen Reifen von renommierten Markenherstellern. Mit den richtigen Ganzjahreskompletträdern kommen Sie nicht nur sicher durch alle Jahreszeiten, sondern werten ihr Fahrzeug auch optisch auf.

FAQ Ganzjahreskompletträder – Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Was sind Ganzjahreskompletträder?

Ganzjahreskompletträder sind die Kombination aus Felgen plus einer Bereifung, die das ganze Jahr gefahren werden darf. Deswegen werden diese Reifen auch als Allwetterreifen bezeichnet, da sie nicht für den Sommer oder Winter gewechselt werden müssen.

Das ist natürlich sehr praktisch, da Sie so sehr viel Zeit sparen. Allerdings stellen Ganzjahreskompletträder deswegen auch nur einen komfortablen Kompromiss dar, da ihre Fahreigenschaften in der jeweiligen Jahreszeit ihren spezialisierten Kollegen für Sommer und Winter unterlegen sind.

Woran erkenne ich Ganzjahreskompletträder?

Da es in Deutschland eine Winterreifenpflicht gibt, ist es wichtig, dass die Ganzjahreskompletträder entweder mit dem M+S Symbol oder dem Schneeflocken-Symbol (auch Alpine-Symbol) gekennzeichnet sind. Insbesondere letzteres weist auf die Wintertauglichkeit der Reifen hin.

Einige Hersteller verwenden außerdem Symbole für alle Jahreszeiten (Schneeflocke + Sonne) oder kennzeichnen die Reifen mit "all weather."

Ansonsten erkennen Sie Ganzjahreskompletträder daran, dass die Hersteller oder Verkäufer diese beim Verkauf in der Beschreibung als allwettertauglich kennzeichnen. Denn insbesondere die verwendete Gummimischung lässt sich für Laien sonst natürlich nur schwer beim Betrachten des Reifens erkennen.

In der Regel weist die Allwetterbereifung weniger Lamellen als eine Winterbereifung bzw. mehr Lamellen als eine Sommerbereifung auf. Außerdem finden Sie die Lamellen für den Winter meistens im mittleren Teil des Ganzjahresreifens.

Was sind die Vorteile von Ganzjahreskompletträdern?

Der größte Vorteil der Ganzjahreskompletträder liegt darin, dass sie damit auf den halbjährlichen Reifenwechsel verzichten können. Damit sparen sie Zeit, Platz und natürlich auch Geld (zumindest wenn sie nicht viel fahren). Denn sonst benötigen Sie sowohl einen Satz Räder für den Winter als auch für den Sommer, die außerdem gewechselt und gelagert werden müssen.

Je nach genauer Zusammensetzung des Materials ergeben sich in der Regel folgende Vorteile bezüglich der Fahreigenschaften:

  • besserer Grip auf Schnee als Sommerreifen
  • weniger Abrieb im Sommer als Winterreifen
  • kürzerer Bremsweg auf trockener Fahrbahn im Sommer als Winterreifen

Was sind die Nachteile von Ganzjahreskompletträdern?

Leider sind auch Ganzjahreskompletträder keine eierlegende Wollmilchsau. Denn auch wenn sie kontinuierlich weiterentwickelt werden und sie sich in den letzten Jahren stark verbessert haben, bringen sie ein paar Nachteile mit sich.

Da sie einige Merkmale von Sommer- und Winterreifen miteinander kombinieren, können sie zwar sowohl bei besonders trockenen als auch winterlichen Bedingungen gefahren werden, schneiden aber in ihren Fahreigenschaften im Vergleich zu den "Experten" schlechter ab. Dadurch entsteht natürlich ein größeres Sicherheitsrisiko.

Je nach genauer Zusammensetzung des Materials ergeben sich in der Regel folgende Nachteile bezüglich der Fahreigenschaften:

  • schlechterer Grip auf Schnee als Winterreifen
  • mehr Abrieb im Sommer als Sommerreifen
  • längere Bremswege auf trockener Fahrbahn als Sommerreifen

Nicht zu verachten ist auch der Kostenfaktor. Denn die Alleskönner unter den Reifen haben aufgrund ihrer hohen Entwicklungskosten auch ihren Preis.

Wann sind Ganzjahreskompletträder sinnvoll?

Ganzjahreskompletträder eignen sich vor allem für Fahrer, die eher in gemäßigten Klima- bzw. Wetterbedingungen unterwegs sind. Also zum Beispiel in größeren Städten. Außerdem sind die Räder für Fahrer empfehlenswert, die in schneearmen Regionen leben und bei verschneiten Bedingungen nicht auf das Auto angewiesen sind.

Aufgrund der verhältnismäßig hohen Anschaffungskosten lohnen sich Ganzjahreskompletträder aus finanzieller Sicht vor allem für Fahrer, die im Jahr weniger als 15.000 km fahren. Denn Vielfahrer nutzen das Profil der Allwetterbereifung aufgrund der weicheren Gummimischung vor allem im Sommer schneller ab und müssen die Reifen so häufiger wechseln. Daher lohnt es sich in diesem Fall, eher auf Sommer- und Winterreifen zurückzugreifen.

Wer aber relativ wenig fährt, für den können sich die Alleskönner-Reifen auch aus finanzieller Sicht richtig lohnen.

Wie finde ich das richtige Modell?

Bei der Wahl passender Ganzjahreskompletträder für Ihr Fahrzeug müssen Sie ein paar Sachen beachten.

Zunächst einmal sollten die Räder natürlich auf Ihr Auto passen. Die entsprechenden Größenangaben entnehmen Sie einfach Ihrem Fahrzeugschein oder den aktuell montierten Rädern.

Außerdem haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Felgenarten: Stahlfelgen oder Alufelgen. Beide haben Vor- und Nachteile in den Bereichen Preis, Langlebigkeit oder auch Design.

Wenn Sie diese grundlegenden Entscheidungen getroffen haben, können Sie sich mithilfe unseres Konfigurators verschiedene Ganzjahreskompletträder für Ihr Fahrzeug anzeigen lassen.

Ganzjahreskompletträder oder Allwetterreifen?

Ob Sie nur Ganzjahresreifen bzw. Allwetterreifen benötigen oder eher Ganzjahreskompletträder kaufen sollten, dass kommt ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse an.

Wenn Sie intakte und gut erhaltene Stahl- oder Aluflegen besitzen und eine neue Allwetterbereifung aufziehen möchten, dann sind Ganzjahresreifen die bessere Wahl für Sie. Allerdings müssen Sie an dieser Stelle bedenken, dass die Reifen im Anschluss in der Regel in einer Werkstatt noch auf die Felgen gezogen werden müssen.

Beim Kauf von Allwetterkompletträdern bekommen Sie die Räder in fertig montierter Version. Das heißt Sie können die Räder selbst wechseln und benötigen keinen zusätzlichen Werkstattbesuch. Dafür haben Sie allerdings etwas höhere Anschaffungskosten, da Sie die Felgen natürlich mitbezahlen müssen.

Haben Sie weitere Fragen?

Natürlich können Sie uns jederzeit weitere Fragen zu den richtigen Ganzjahreskompletträdern für Ihr Fahrzeug stellen. So können wir unser FAQ zu dieser Kompletträderart sowie anderen Reifen, Felgen und Rädern weiter vervollständigen.

Gerne beraten wir Sie auch persönlich! Rufen Sie uns einfach an: +49 (0)7195 587161 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Das könnte Sie auch Interessieren

Reifenlabel Reifenluftdruck