Wasserverdrängung
Die Positivblöcke des Reifenprofils führen bei nasser Straßenoberfläche das Wasser durch die Drainagerillen ab. Beispielsweise werden bei etwa 80 km/h bis zu 20 Liter Wasser pro Sekunde kanalisiert.
Winterreifen
Die Winterreifen mit speziellen Profilen sowie Gummimischungen garantieren größtmögliche Sicherheit bei jeder winterlichen Straßenbedingung. Oft unbekannt ist die Tatsache, dass eine Gummimischung eines Winterreifens bei niedrigen Temperaturen viel später aushärten und darum schon bei unter 7° C kürzere Bremswege und dadurch mehr Sicherheit gewähren, und dies auf trockener wie auch auf nasser Fahrbahn.
Wulst
Der Wulst - bzw. der Innenring der Reifenflanken - sorgt für einen sicheren Sitz des Reifens auf der Felge. Der Wulstkern enthält einen oder mehrere Drahtkerne mit den darumgelegten Karkassenfäden. Über dem Wulstkern sitzt der Kernreiter aus Gummi. Damit lassen sich Reifenverformungen bei auftretenden Querkräften, Lenkreaktion und der Federungskomfort beeinflussen.